Ein kalter Januarmorgen – die Chancen für stimmungsvolle Bilder zum Sonnenaufgang stehen gut, also auf zur Saarschleife und zum Wortsegel bei Tholey.


Die Saarschleife bei Orscholz

Die Saarschleife – Kein Wahrzeichen steht mehr für das Saarland. Sie ist mittlerweile über die Landesgrenzen des kleines Saarlandes mehr als bekannt. Vom Aussichtspunkt „Cloef“ bietet sich ein traumhafter Ausblick.

Direkt oberhalb vom Ausichtspunkt „Cloef“ wurde im Jahr 2016 der Baumwipfelpfad Saarschleife eröffnet. Der Holzpfad steigt langsam vom Cloef-Atrium auf einer Länge von 1250 Metern durch die Bäume bis zum 42 m hohen Aussichtsturm. Hier bietet sich eine noch spektakulärere Aussicht auf die Saarschleife und die umliegenden Landschaften, beispielsweise den Hunsrück.



Das Wortsegel bei Tholey

Die Skulptur „Wortsegel“ steht auf einer Anhöhe nordwestlich von Sotzweiler, einer Gemeinde von Tholey. Sie wurde von dem Bildhauer Heinrich Popp entworfen und stellt ein Denkmal für die Poesie dar. Das Wortsegel, mit einer Höhe von 13 Metern, wurde nach mehrjähriger Planungs- und Ausführarbeit 2005 aufgestellt und hat eine Gesamtmasse von 30 Tonnen.



Nachfolgend noch weitere Bilder, die auf meiner Tour am gleichen Morgen entstanden sind.


Mehr Informationen zur Saarschleife und Wortsegel

Infos zum Baumwipfelpfad: https://www.baumwipfelpfad-saarschleife.de/saarschleife/
Infos zur Saarschleife: https://www.urlaub.saarland/Media/Attraktionen/Saarschleife-mit-Aussichtspunkt-Cloef
Mehr über das Wortsegel: https://de.wikipedia.org/wiki/Wortsegel

Categories:

No responses yet

Kommentar verfassen

Bleib auf dem Laufenden!
Wir informieren dich über Neues auf two.feet.adventures
Bleib auf dem Laufenden
Wir informieren Dich über Neues auf two.feet.adventures