1. Stadtbesichtigung Girona
  2. Wandern im Parc Natural de la Serra de Montsant
  3. Wandern im Parc Natural dels Ports
  4. Kurzbesuch Valencia
  5. Parque Natural de la Murta – Aufstieg zum Creu del Cardenal
  6. Von Valencia nach Andalusien
  7. Parque Regional de Cabo Cope y Puntas – Wanderung zum Cabo Cope
  8. Vom Cabo Cope nach Granada
  9. Granada und Umgebung
  10. Die Alpujarra
  11. Durch das Hinterland Andalusiens nach El Chorro
  12. Der Caminito del Rey – Ein Highlight Andalusiens
  13. Ronda und die Sierra de Grazalema
  14. Pläne ändern sich – Marokko rückt näher, oder auch nicht.
  15. Geheimnisvolle Kröten & der Nationalpark Coto de Doñana.
  16. El Rocío und der Rio Tinto
  17. Sevilla – Andalusiens Hauptstadt

Nach ein paar sonnigen und entspannten Tagen in Frankreich am Mittelmeer setzten wir heute unsere Fahrt Richtung Süden nach Barcelona fort. Den ursprünglich geplanten Besuch des Dali-Museums in Figueres strichen wir und entschieden uns stattdessen spontan für einen Besuch der Stadt Girona.

Parken mit dem Camper in Girona

Keine fünf Kilometer von der Autobahn entfernt liegt mitten in der Stadt ein Stellplatz für Camper (Parking Vayreda Autocaravanas). Der Platz befindet sich auf dem Parkdeck einer Tiefgarage. Der Stellplatz ist mit 18 € (Dezember 2022) für 24 Stunden nicht ganz günstig, aber mit Kameras bewacht und man braucht keine 10 Minuten zu Fuß in die Altstadt. Direkt in der Nähe ist ein kleiner Park – perfekt, wenn man mit Hunden unterwegs ist. Alternativ bietet sich auch ein Stellplatz an außerhalb der Stadt an der Carrer de Roberto Bolaño Ávalos. Dieser ist schöner gelegen und bietet Spaziergänge zum Riu Ter, allerdings mit einer Gehzeit von 35 Minuten bis in die Innenstadt.

Parking Vayreda Autocaravanas

Girona die Vier-Flüsse-Stadt

Girona wird auch die Vier-Flüsse-Stadt genannt. Von diesen Flüssen schlängelt sich der Riu Onyar am eindrucksvollsten durch die Stadt. Einige, kleine Fußgängerbrücken überqueren den Fluss. Von hier aus hat man eine schöne Aussicht auf die farbigen Häuser, die bis an den Fluss gebaut wurden. Eine wunderschöne Silhouette.

Blick auf den Riu Onyar und die bunten Fassaden


Wir starteten unsere Tour in die Stadt am späten Nachmittag. Über ein paar Seitenstraßen erreichten wir die wohl bekannteste Brücke „Pont de les Peixateries Velles“ über den Fluss Onyar. Die Brücke erinnert an die Bauweise des Eiffelturms und tatsächlich wurde diese Brücke von Eiffel erbaut und im Jahre 1877 eröffnet.

Und schon befanden wir und in der Altstadt. In den kleinen Gassen und Straßen reiht sich ein kleiner Laden an den anderen. Ob zum Essen oder Shoppen – hier ist für jeden etwas dabei. Für einen kleinen Snack empfehlen wir die Empanadas bei „Volver“ in der Carrer de la Cort Reial. Sehr lecker zu einem günstigen Preis.

Pont de les Peixateries Velles
Pont de les Peixateries Velles
Empanadas bei Volver
Empanadas bei „Volver“

Gironas Sehenswürdigkeiten – eine kleine Auswahl

Die Stadtmauer

Mit einer Länge von gut einem Kilometer lässt sich die Stadtmauer am besten mit einem kleinen Spaziergang erkunden. Über gut einen Kilometer hat man von den Türmen einen hervorragenden Blick über Girona. Man startet am nördlichen Bereich hinter der Kathedrale und steigt über Treppen auf zum Jardins dels Alemanys. Der erste Turm kann über ein paar weitere Treppen besichtigt werden und man hat einen schönen Blick auf die Stadtmauer. Folgt man weiter der Stadtmauer erreicht man den Placa de Catalunya.

Casa Rigau

Beim Spaziergang über die Stadtmauer hat man einen guten Blick auf das Casa Rigau. Das Gebäuse wurde von Joan Roca i Pinet entworfen. Es ist eine Mischung aus Jugendstil mit seinen geschwungenen Linien und floralen Sgraffito-Motiven und der Architektur des Art Noveau. Das Haus gehört zum Kulturerbe von Katalonien

Banys Àrabs

Die Historie der arabischen Bäder in Girona geht zurück bis ins Jahr 1194. Mit nur drei Euro Eintritt lohnt sich ein kurzer besuch alle Mal.

Die Kathedrale von Girona

Sie ist das absolut dominierende Bauwerk der Stadt Girona unabhängig davon, aus welcher Richtung man sie betrachtet. Das Kirchenschiff ist mit 23 Metern Breite das größte gotische Kirchenschiff der Welt.

Weitere Bilder aus Girona

No responses yet

Kommentar verfassen

Bleib auf dem Laufenden!
Wir informieren dich über Neues auf two.feet.adventures
Bleib auf dem Laufenden
Wir informieren Dich über Neues auf two.feet.adventures